StoppSturz – Interprofessionelles Projekt gegen Stürze im Alter
Vom 1. bis am 31. Mai 2022 führen die Apotheken im Kanton Bern eine Sensibilisierungskampagne zur Sturzprävention durch.
Mehr »
Vom 1. bis am 31. Mai 2022 führen die Apotheken im Kanton Bern eine Sensibilisierungskampagne zur Sturzprävention durch.
Mehr »
Die 8. Ausgabe des Pulsmessers des Apothekerverbands des Kantons Bern ist online. Auch in dieser Ausgabe erwarten Sie spannende Themen.
Mehr »
Der Apothekerverband des Kantons Bern hat bei den Kandidierenden für die Grossratswahlen 2022 eine Umfrage zur Rolle der Apotheken, zu den Leistungen, Kompetenzen und Ausbildungsmöglichkeiten der Apothekerinnen und Apothekern sowie zur Finanzierung und Digitalisierung des Berner Gesundheitssystems durchgeführt. Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht mit allen Kandidierenden, die sich an der Umfrage beteiligt und mindestens eine Übereinstimmung erzielt haben.
Mehr »
Die Berufsfachschule des Detailhandels bsd. ist eine kaufmännische Berufsfachschule mit einer privaten Trägerschaft im Herzen der Berner Altstadt. Zurzeit werden in 70 Klassen rund 1’400 Lernende auf den Berufsabschluss vorbereitet. Neben den Abteilungen Detailhandel und Pharma- Assistenz verfügen die bsd. über eine Weiterbildungsabteilung mit Kursen in diesen Berufsfeldern. Es arbeiten rund 100 Voll- und Teilzeitbeschäftigte an der bsd.
Neu werden Bewerbungen um eine Mitgliedschaft beim Apothekerverband des Kantons Bern auf dieser Website publiziert.
Die 7. Ausgabe des Pulsmessers des Apothekerverbands des Kantons Bern ist online. Auch in dieser Ausgabe erwarten Sie spannende Themen.
Mehr »
Der Bundesrat hat sich am 25. August 2021 für eine Anpassung der nationalen Teststrategie entschieden.
Im Auftrag von pharmaSuisse führte gfs.bern Anfang 2021 zum achten Mal eine Befragung der Schweizer Bevölkerung durch.
Mehr »
Im Rahmen der nationalen Impfstrategie können sich registrierte Personen im Kanton Bern seit dem 8. Mai auch in Apotheken gegen Covid-19 impfen lassen. In einer ersten Phase wurden rund 80 Apotheken im ganzen Kanton mit insgesamt 2000 Impfdosen beliefert. Diese Menge vermag die grosse Nachfrage vonseiten der Kundinnen und Kunden derzeit noch nicht zu decken. Bis im Juni sollten sich die Apotheken aber zu einer echten Verstärkung für das bestehende Dispositiv mit den Impfzentren, den Impf- und Arztpraxen sowie den mobilen Impfteams entwickeln.
Mehr »
Die 6. Ausgabe des Pulsmessers des Apothekerverbands des Kantons Bern ist online. Auch in dieser Ausgabe erwarten Sie spannende Themen sowie nützliche Tipps und Tricks
Mehr »